Ausgabe 06/2024 | Auf ein Wort: Jahresrückblick 2024


Wieder geht ein Jahr zu Ende. Es ist der Moment, in dem wir innehalten, zurückblicken und bilanzieren. Aus meiner Sicht war 2024 ein schwieriges Jahr voller wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Herausforderungen in einem angespannten politischen Umfeld. Dennoch scheint mir, dass wir in Deutschland angesichts der vielen Krisen und Katastrophen in der Welt einigermaßen glimpflich durch das Jahr gekommen sind.

Beim Blick auf die gesetzlichen Krankenkassen standen die sich weiter negativ entwickelnde Ausgabensituation, die Auswirkungen zahlreicher mal mehr mal weniger gelungener Reformvorhaben und die anhaltende Notwendigkeit zur Digitalisierung im Vordergrund.

Für uns bei der GWQ war das Jahr entsprechend intensiv. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich mit enormem Engagement eingebracht und großartige Erfolge erzielt. Dafür an dieser Stelle ein großes Dankeschön!

Natürlich wäre der positive Geschäftsverlauf des Jahres nicht ohne den Rückhalt und die positive Resonanz unserer Aktionäre, Kunden und Partner möglich. Auch dafür sage ich allen: Danke!

Dieses Vertrauen macht uns stolz und gibt uns die Energie, die Verbesserung der Gesundheitsversorgung mit innovativen Ansätzen und effizienten Lösungen weiter voranzutreiben. Die folgenden Beispiele sollen ein Bild vermitteln, wie wir dies in diesem Jahr erreicht haben.

Daten & Analytik

Im Bereich Daten und Analytik setzen wir auf innovative Lösungen, um die Gesundheitsversorgung effizienter und transparenter zu gestalten. Durch die gezielte Auswertung und Analyse großer Datenmengen unterstützen wir Krankenkassen dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Qualität der Versorgung für Versicherte zu verbessern.

Wichtige Schwerpunkte liegen auf der Entwicklung datenbasierter Versorgungsmodelle, der Identifikation von Optimierungspotenzialen sowie der Risiko- und Kostenanalyse. Modernste Technologien und analytische Methoden ermöglichen uns eine präzise Bewertung von Leistungsdaten und schaffen die Grundlage für maßgeschneiderte Versorgungsangebote.

Versorgung und Effizienz im Fokus

Mit neuen und optimierten Verträgen – etwa für Insulinpumpen, die Prostatakarzinom-Diagnostik oder die selbstbestimmte Versorgung – konnten wir die Gesundheitsversorgung nicht nur verbessern, sondern auch effizienter gestalten. Weniger Verwaltungsaufwand, geringere Komplikationsrisiken und Einsparungen durch präzisere Diagnosen sind nur einige Beispiele für den Nutzen.

Auch der Onlinebeitrittsmanager (OBM) im Hilfsmittelmanagement wurde optimiert, um Krankenkassen und Vertragspartnern durch schlankere Prozesse zusätzliche Vorteile zu bieten.

Digitalisierung

Herausragende digitale Meilensteine dieses Jahres sind die „memedi“-App und die GWQ-Plattform „smarter health“.

Mit der App „mein medikationsbegleiter“ – abgekürzt „memedi“ wurde die erste eigene App der GWQ gelauncht. Die App bietet Versicherten umfassende Unterstützung bei der Organisation und Verwaltung von Medikamenten und ist ein weiterer Baustein zur Steigerung der Therapiesicherheit.

Darüber hinaus wurde die GWQ-Plattform „smarter health“ gestartet. Sie bietet Aktionärs- und Kundenkassen Entscheidungshilfen im dynamischen Umfeld digitaler Innovationen auf der Basis des GWQ-Qualitätskonzeptes. Bereits nach kurzer Zeit erhielten wir so viel positive Resonanz, dass wir auch hier sagen können, dass wir auf dem absolut richtigen Weg sind.

Neue Wege zu marktfähigen Innovationen

Mit dem Programm „Fast Forward – Next Level Healthcare“ haben wir einen neuen Weg beschritten, um Innovationen schneller marktreif zu machen. Im Rahmen eines Pitch-Events wurden Unternehmen und Startups ausgewählt. Zusammen mit Expert:innen der Krankenkassen entwickeln diese ihre Versorgungslösungen nun weiter, um schneller zur Marktreife zu gelangen. Unterstützt wird das Programm von Mercedes-Benz BKK, BMW BKK und Flying Health. Die Co-Creation-Phase wurde gerade erfolgreich beendet. Die Ergebnisse werden Anfang 2025 präsentiert.

Dies ist nur ein Beispiel unserer vielfältigen Initiativen zur Förderung von Innovationen. Mit zahlreichen Beiträgen geben unsere exzellent vernetzten Expert:innen zudem richtungsweisende Impulse auf den wichtigsten Veranstaltungen und Plattformen.

Nachhaltigkeit im Arzneimittelsektor

Einen weiteren innovativen Ansatz präsentierte der Arzneimittelsektor mit zwei Generika-Ausschreibungen unter Nachhaltigkeitskriterien. Gemeinsam mit der SBK Siemens-Betriebskrankenkasse sowie der BMW BKK wurden Ausschreibungen konzipiert, an der nur Unternehmen teilnehmen konnten, die über zwei anerkannte Umweltzertifikate verfügen. Wir haben damit ein klares Signal in die Branche gesendet, dass Nachhaltigkeitsstandards im Pharmasektor an Bedeutung gewinnen. Die Ergebnisse zeigen: Ökologie und Ökonomie sind im Arzneimittelsektor kein Widerspruch. Feststellbar war dabei, dass die Awareness für mehr Nachhaltigkeit in der Industrie und im GKV-Umfeld spürbar gestiegen ist.

Auch intern wird Nachhaltigkeit bei der GWQ immer wichtiger – von Prozessen bis zu neuen Produkten.

Natürlich kann hier nicht alles aufgelistet werden. Als Leser:in von GWQamPuls wissen Sie, dass es noch viele weitere spannende Projekte und Erfolge in 2024 bei der GWQ gab. Doch allein diese Blitzlichter geben einen – so hoffe ich – guten Eindruck davon, wie viel wir in diesem Jahr zusammen mit unseren Aktionären, Kunden und den vielen weiteren Partnern und Akteuren erreicht haben.

Das ist eine gute Ausgangsposition für das kommende Jahr. Mit diesem Zusammenhalt werden wir zukünftige Herausforderungen gemeinsam meistern und vieles zum Besseren wenden.

Ich wünsche Ihnen auch im Namen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der GWQ ein

frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr!

Herzlichst

Ihr

Dr. Johannes Thormählen M.H.A.

Vorstand GWQ ServicePlus AG


Zur Übersicht

Ausgabe 06/2024 | Auf ein Wort: Jahresrückblick 2024

Details

Ausgabe 06/2024 | Innovationsmanagement: Austausch über Erfolgsfaktoren und Synergien im Innovationsmanagement

Details

Ausgabe 06/2024 | Arzneimittel: Zweite erfolgreiche Generika-Ausschreibung mit Nachhaltigkeitskriterien

Details

Ausgabe 06/2024 | Fast Forward – Next Level Healthcare: Co-Creation-Phase abgeschlossen – Ergebnispräsentation Anfang 2025

Details

Ausgabe 06/2024 | Hilfsmittel: Ein Jahr Onlinebeitrittsmanager (OBM) – Erfolgsbilanz und Ausblick

Details

Ausgabe 06/2024 | Neuer Vertrag: Risikoeinschätzung von Hautveränderungen per App

Details

Ausgabe 06/2024 | Pilotprojekt: Skinuvita – Phototherapie für zu Hause

Details

Ausgabe 06/2024 | STEP.De –Therapieoption bei psychischen Erkrankungen

Details

Ausgabe 06/2024 | E-Health: Mannschaftsarzt von Fußball-Bundesligist RB Leipzig begeistert mit Vortrag über KI in Schmerztherapie

Details

Ausgabe 06/2024 | smarter health: Leistungserweiterung bei keleya-App rund um Schwangerschaft & Elternzeit

Details

Zur Übersicht