Ausgabe 01/2025 | Pilotprojekt „Skinuvita“ – Innovative Telephototherapie zur Verbesserung der dermatologischen Versorgungsqualität


Um die Versorgung für Patient:innen mit Psoriasis, Neurodermitis und Ekzemen nachhaltig zu verbessern, hat die GWQ zusammen mit Skinuvita ein Pilotprojekt gestartet. Durch den innovativen Ansatz von Skinuvita sollen zukünftig deutlich mehr Patient:innen von den Vorteilen der Lichttherapie (Phototherapie) mit Tele-Monitoring profitieren.

Gerade bei mittelschwerer Psoriasis gilt Lichttherapie (Phototherapie) als besonders wirksam. Dennoch wird sie häufig nicht genutzt. Gründe sind ein bisher recht hoher zeitlicher und logistischer Aufwand.

Bisherige Barrieren für Phototherapie-Behandlungen

  • Hoher zeitlicher Aufwand: Die herkömmliche Phototherapie umfasst wöchentlich mehrere Sitzungen über einen längeren Zeitraum. Zudem kann die Behandlung nur während der Praxisöffnungszeiten erfolgen. Dies ist oft schwer mit dem Alltag vereinbar.
  • Schwieriger Zugang: Kliniken oder Praxen, die Phototherapie anbieten, sind nicht immer in der Nähe. Für Betroffene bedeutet das oft kosten- und zeitintensive Fahrtwege.
  • Versorgungsalternativen: Aufgrund des fehlenden Zugangs zur benötigten Phototherapie, werden teure oder nebenwirkungsreiche Ersatztherapien durchgeführt.

Innovativer Ansatz erleichtert Therapiezugang

Mit der Telephototherapie hat Skinuvita ein innovatives Verfahren entwickelt, dass den Einsatz der Phototherapie zu Hause ermöglicht. Begleitet von Dermatolog:innen, die das Tele-Monitoring durchführen, profitieren Patient:innen von einer flexiblen und wirksamen Therapie, die unabhängig von Praxisöffnungszeiten und Anfahrtswegen ist. Somit haben mehr Versicherte Zugang zur Phototherapie und einer besseren Gesundheitsversorgung.

Partner an Bord

Die Health Care Expert:innen der GWQ sind von der Lösung überzeugt. Die GWQ hat daher ein Pilotprojekt mit Skinuvita gestartet. Bereits Mitte November fanden erste Informationsveranstaltungen und Live-Demos statt. Dabei wurden Skinuvita und der Ablauf des Pilotprojektes vorgestellt. Ergebnis: Sechs Krankenkassen setzen neue Maßstäbe in der Patient:innenversorgung und gehen gemeinsam diesen innovativen Weg.

Bei Interesse an dem GWQ-Pilotprojekt wenden Sie sich gerne an: healthcare@gwq-serviceplus.de

 


Zur Übersicht

Ausgabe 01/2025 | Arzneimittelmanagement: CORA erleichtert Verwaltung von Rabattverträgen und Vertragsprojekten

Details

Ausgabe 01/2025 | Pilotprojekt „Skinuvita“ – Innovative Telephototherapie zur Verbesserung der dermatologischen Versorgungsqualität

Details

Ausgabe 01/2025 | Arzneimittelmanagement: Zusätzliche Einsparungen durch Kombinationsabschlag möglich

Details

Ausgabe 01/2025 | Innovationsmanagement: Offener Austausch zwischen GWQ-Aktionärskassen geht weiter

Details

Ausgabe 01/2025 | Health Care: Psychische Gesundheit im Fokus

Details

Ausgabe 01/2025 | Gewinner des „Fast Forward – Next Level Healthcare“ Programms stehen fest

Details

Ausgabe 01/2025 | Innovationsfonds: Ideen für neue Versorgungsformen oder zur Versorgungsforschung willkommen

Details

Ausgabe 01/2025 | GWQ-Teams Pharmaceuticals & Health Data Lab: Rückgang von Fluorchinolonantibiotika bei Harnwegsinfekten

Details

Ausgabe 01/2025 | Interview mit AIMO-Geschäftsführer Danny Dressler

Details

Ausgabe 01/2025 | 5-HT X-Linker 2025: INNOVATION IM BGM am 21. Mai 2025 in Mainz

Details

Ausgabe 01/2025 | Healthy Hub: Start der Bewerbungsphase

Details

Zur Übersicht