Ausgabe 01/2023 | Produktneuheit: Neuer Versorgungsvertrag für Prostata-Primärdiagnostik


Für die Verbesserung der Diagnose eines Prostatakarzinoms hat die GWQ mit dem Bundesverband der Radiologen (BDR) und der MEDIQX health management GmbH einen bundesweiten Versorgungsvertrag nach § 140a SGB V geschlossen. Der Vertrag regelt die fachärztliche Behandlung von Patienten mittels multiparametrischer Magnetresonanztomographie (mpMRT) der Prostata.

Durch den Beitritt zum Vertrag können die betroffenen Versicherten der teilnehmenden GWQ-Kundenkassen bereits jetzt von dieser Behandlungsmethode profitieren.

Die mpMRT liefert wichtige Informationen über Vorhandensein, Lokalisation, Größe und Multifokalität des Karzinoms und stellt damit eine Ergänzung und Entscheidungsgrundlage für eine weiterführende Diagnostik (Stanzbiopsien) sowie die Auswahl, Planung und Durchführung der konventionellen Therapie dar. Aufgrund der Leitlinienempfehlung erhalten Krankenkassen vermehrt Anträge zur Kostenerstattung.

Der Einsatz der mpMRT-Untersuchung wurde bereits in der aktuellen S3-Leitlinie Prostatakarzinom in der Primärdiagnostik berücksichtigt. Die Untersuchung soll demnach vor Durchführung einer ersten Biopsie der Prostata erfolgen. Wenn die mpMRT-Untersuchung keine verdächtigen Krebsherde aufzeigt, können Biopsien vermieden werden. Damit kann die Gesamtzahl an Biopsien für diese Patientengruppe gesenkt werden.

Zudem lässt sich die Therapie der Patienten besser planen, wodurch stationäre Folgeaufenthalte und das Risiko von Überdiagnose und Überbehandlung nicht signifikanter Karzinome, aber auch eine Unterdiagnose vermieden werden können.

Die Leistung erfolgt auf Zuweisung von Fachärzten für Urologie oder fachärztlich tätigen Internisten mit Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie.

Möchten Sie mehr über den Vertrag erfahren und beitreten?

Wenden Sie sich bei Fragen und Interesse gerne an das Team Versorgung unter folgender E-Mail-Adresse: team.versorgung@gwq-serviceplus.de


Zur Übersicht

Ausgabe 01/2025 | Arzneimittelmanagement: CORA erleichtert Verwaltung von Rabattverträgen und Vertragsprojekten

Details

Ausgabe 01/2025 | Pilotprojekt „Skinuvita“ – Innovative Telephototherapie zur Verbesserung der dermatologischen Versorgungsqualität

Details

Ausgabe 01/2025 | Arzneimittelmanagement: Zusätzliche Einsparungen durch Kombinationsabschlag möglich

Details

Ausgabe 01/2025 | Innovationsmanagement: Offener Austausch zwischen GWQ-Aktionärskassen geht weiter

Details

Ausgabe 01/2025 | Health Care: Psychische Gesundheit im Fokus

Details

Ausgabe 01/2025 | Gewinner des „Fast Forward – Next Level Healthcare“ Programms stehen fest

Details

Ausgabe 01/2025 | Innovationsfonds: Ideen für neue Versorgungsformen oder zur Versorgungsforschung willkommen

Details

Ausgabe 01/2025 | GWQ-Teams Pharmaceuticals & Health Data Lab: Rückgang von Fluorchinolonantibiotika bei Harnwegsinfekten

Details

Ausgabe 01/2025 | Interview mit AIMO-Geschäftsführer Danny Dressler

Details

Ausgabe 01/2025 | 5-HT X-Linker 2025: INNOVATION IM BGM am 21. Mai 2025 in Mainz

Details

Ausgabe 01/2025 | Healthy Hub: Start der Bewerbungsphase

Details

Zur Übersicht