Ausgabe 04/2024 | Digitale Schmerztherapie: medicalmotion – Erfolgsstory wird fortgesetzt


medicalmotion ermöglicht eine digitale Schmerztherapie per KI-gesteuerter App. Noch bis Ende September befindet sich das innovative digitale Angebot zur Unterstützung von Patient:innen mit neuro-muskuloskelettalen Krankheiten in der Pilotphase bei einigen GWQ-Krankenkassen. Inzwischen sind weitere Krankenkassen dem Pilotprojekt beigetreten.

Über die medicalmotion App

Das zertifizierte Medizinprodukt bietet individuell auf die Bedürfnisse der Schmerzpatient:innen zugeschnittene Trainingsempfehlungen. Täglich werden in weniger als 15 Minuten 3 bis 5 Übungen durchgeführt. Die Übungen sind leicht auszuführen und werden kontinuierlich an die Fortschritte der Patient:innen angepasst. Alle Trainingsempfehlungen sind von Physiotherapeut:innen geprüft.

Erkenntnisse aus der Pilotphase

Die aktuellen Reports zeigen eine deutliche Steigerungsrate der App-Nutzung. Insbesondere in der Altersgruppe von 40-79 Jahren wird die App von den Patient:innen mindestens einmal pro Woche genutzt. Die Abbruchquote ist minimal. Auch die Auswertung der Schmerzintensität mittels NRS per in-App-Analyse zeigt positive Resultate. Bei durchschnittlich 1,5 Anwendungen pro Woche erzielt medicalmotion klinisch relevante Effekte in verschiedenen Körperregionen.

Der Vertrag wird ab Oktober als Bestandsprodukt angeboten.

Für weitere Infos wenden Sie sich an: healthcare@gwq-serviceplus.de

 


Zur Übersicht

Ausgabe 01/2025 | Arzneimittelmanagement: CORA erleichtert Verwaltung von Rabattverträgen und Vertragsprojekten

Details

Ausgabe 01/2025 | Pilotprojekt „Skinuvita“ – Innovative Telephototherapie zur Verbesserung der dermatologischen Versorgungsqualität

Details

Ausgabe 01/2025 | Arzneimittelmanagement: Zusätzliche Einsparungen durch Kombinationsabschlag möglich

Details

Ausgabe 01/2025 | Innovationsmanagement: Offener Austausch zwischen GWQ-Aktionärskassen geht weiter

Details

Ausgabe 01/2025 | Health Care: Psychische Gesundheit im Fokus

Details

Ausgabe 01/2025 | Gewinner des „Fast Forward – Next Level Healthcare“ Programms stehen fest

Details

Ausgabe 01/2025 | Innovationsfonds: Ideen für neue Versorgungsformen oder zur Versorgungsforschung willkommen

Details

Ausgabe 01/2025 | GWQ-Teams Pharmaceuticals & Health Data Lab: Rückgang von Fluorchinolonantibiotika bei Harnwegsinfekten

Details

Ausgabe 01/2025 | Interview mit AIMO-Geschäftsführer Danny Dressler

Details

Ausgabe 01/2025 | 5-HT X-Linker 2025: INNOVATION IM BGM am 21. Mai 2025 in Mainz

Details

Ausgabe 01/2025 | Healthy Hub: Start der Bewerbungsphase

Details

Zur Übersicht