Ausgabe 04/2024 | Hybride Versorgung: Neues digitales Nachsorge-Programm


Für viele Versicherte mit psychischen Erkrankungen kann ein nachhaltiger Behandlungserfolg nach einer stationären oder teilstationären Behandlung durch eine direkt anschließende und individuell ausgerichtete Nachsorge begünstigt werden. Häufig fehlte es allerdings an Behandlungskapazitäten.

Bei fast einem Drittel aller Fälle führt fehlende Nachsorge zu schneller Rehospitalisierung. Die Folge sind eine enorme Belastung für Patient:innen und Angehörige sowie komplexe, teure und grundsätzlich vermeidbare Weiterbehandlungen.

Ausgereifte digitale Nachsorgeangebote können diese Lücke füllen. Die GWQ hat dazu bereits seit längerem das hybride Versorgungsangebot mentalis – digitale Nachsorge im Angebot.

Digitale Nachsorge jetzt für Menschen mit psychotischen Erkrankungen

Ab September wird nun unser Angebot mentalis – digitale Nachsorge um ein neues Nachsorge-Programm für Menschen mit psychotischen Erkrankungen erweitert: mentalis ReConnect. Das hybride Nachsorgeprogramm fokussiert den Indikationsbereich F20-25.1: Schizophrenie, schizoaffektive, schizotype und wahnhafte Störungen.

Im Rahmen des Programms erhalten Betroffene Zugang zu einer Therapie-App sowie psychologische Begleitung am Telefon. ReConnect steht Patient:innen im Alltag zur Seite und kann nach einer Krankenhausentlassung dabei helfen, besser mit belastenden Symptomen im täglichen Leben umzugehen.

Mit dem neuen Versorgungsangebot der GWQ kann nun auch bei der Indikation einer psychotischen Erkrankung eine relevante Versorgungslücke zwischen (teil-)stationärer Therapie und ambulanter Weiterbehandlung geschlossen werden. Auch hier kann die digitale Nachsorge dazu beitragen, hohe Rehospitalisierungsraten zu senken.

Für weitere Infos wenden Sie sich an: healthcare@gwq-serviceplus.de


Zur Übersicht

Ausgabe 03/2025 | Nachhaltigkeit: GWQ setzt zukunftsweisende Maßstäbe in der Hilfsmittelversorgung

Details

Ausgabe 03/2025 | Health Data Lab: Smarte Nutzung von GKV-Abrechnungsdaten

Details

Ausgabe 03/2025 | Innovationsaustausch: Good Practices teilen, aktuelle Herausforderungen beleuchten, Synergien identifizieren

Details

Ausgabe 03/2025 | Hautkrebsvorsorge: SkinScreener-Vertrag der GWQ erleichtert Prävention

Details

Ausgabe 03/2025 | Weiterentwicklung: mentalis CareNow – jetzt stärker auf Zielgruppenbedürfnisse zugeschnitten

Details

Ausgabe 03/2025 | Health Care: Open House-Verfahren „Digitales Training für kognitive Gesundheit“

Details

Ausgabe 03/2025 | Digitale Gesundheitskompetenz: Krankenkassen gestalten aktiv mit

Details

Ausgabe 03/2025 | Neuer Vertrag: Erkennung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Unterstützung bei der Ernährungsumstellung per App

Details

Ausgabe 03/2025 | Social Media: Neue Kampagne steigert Sichtbarkeit der memedi-App

Details

Ausgabe 03/2025 | Innovationsfonds: GWQ unterstützt Projektideen für neue Versorgungsformen

Details

Ausgabe 03/2025 | Arzneimittelmanagement: Versorgung resilienter und zukunftsfest gestalten

Details

Ausgabe 03/2025 | Versorgung: Interview mit Skinuvita-Geschäftsführer Jan B. Elsner

Details

Zur Übersicht