03/2021 | Arzneimittelausgaben: GWQ ermöglicht Entlastung bei Hämophilie Präparaten


Vor etwas mehr als einem Jahr endete die Ausnahmeregelung für Hämophilie Präparate, die es pharmazeutischen Herstellern ermöglichte, direkt an Ärzte und Zentren zu liefern. Vor der Änderung des Distributionsweges war die Preisgestaltung der Hämophilie abrechnenden Zentren für die Kostenträger undurchsichtig und nicht nachvollziehbar. Mit der Abschaffung des Sondervertriebsweges zum 1. September 2020 zielte der Gesetzgeber folglich auf eine transparente Preisgestaltung und die Gangbarmachung des Marktes für die Preisverhandlungen nach AMNOG (Gesetz zur Neuordnung des Arzneimittelmarktes) sowie auf die Umschiffung der bis dato als vorteilhafte Einkaufskonditionen gewährten „geheimen Pharma-Rabatte“ von den Zentren an die Solidargemeinschaft.

Deutliche Kosten-Entlastung der Krankenkassen
In den Erstattungspreisverhandlungen wurden seither deutliche Preisnachlässe von etwa 21 Prozent für die neueren rekombinanten Faktorpräparate erzielt. Die Arzneimittelausgaben der Krankenkassen werden dadurch direkt entlastet.

Für etwa 80 Prozent der Präparate konnte die GWQ zudem einen Selektivvertrag abschließen. Die in den Zentren hinterlegte Steuerung über eine „Bonifizierung“ von Rabattpräparaten hat sich somit ausgezahlt. Während das Verordnungsvolumen von Präparaten ohne Rabattvertrag abnahm, ist das Verordnungsvolumen von Präparaten mit Rabattvertrag (RV) gestiegen.

GWQ-Kunden im Vorteil trotz verpflichtender Pauschalen
Damit Zentren weiterhin kostendeckend arbeiten können, hat der Gesetzgeber kompensatorisch die für Kassen verpflichtende Verträge nach § 132i SGB V eingeführt. Darin werden zusätzliche Pauschalen für die Versorgung der Hämophiliepatient:innen vereinbart.

Bereits frühzeitig kam es zum Austausch zwischen der GWQ und dem Berufsverband der deutschen Hämostaseologen, um einen Versorgungsvertrag in der Hämophilie gemäß § 132i SGB V zu konsentieren.

Da die von der GWQ ausgehandelten Rabatte die Ausgaben übersteigen, rechnen sich die Verträge für die GWQ-Kassengemeinschaft, trotz der zusätzlichen Pauschalen. Das haben inzwischen viele relevante Zentren erkannt und sind dem Vertrag beigetreten.


Zur Übersicht

Ausgabe 01/2025 | Arzneimittelmanagement: CORA erleichtert Verwaltung von Rabattverträgen und Vertragsprojekten

Details

Ausgabe 01/2025 | Pilotprojekt „Skinuvita“ – Innovative Telephototherapie zur Verbesserung der dermatologischen Versorgungsqualität

Details

Ausgabe 01/2025 | Arzneimittelmanagement: Zusätzliche Einsparungen durch Kombinationsabschlag möglich

Details

Ausgabe 01/2025 | Innovationsmanagement: Offener Austausch zwischen GWQ-Aktionärskassen geht weiter

Details

Ausgabe 01/2025 | Health Care: Psychische Gesundheit im Fokus

Details

Ausgabe 01/2025 | Gewinner des „Fast Forward – Next Level Healthcare“ Programms stehen fest

Details

Ausgabe 01/2025 | Innovationsfonds: Ideen für neue Versorgungsformen oder zur Versorgungsforschung willkommen

Details

Ausgabe 01/2025 | GWQ-Teams Pharmaceuticals & Health Data Lab: Rückgang von Fluorchinolonantibiotika bei Harnwegsinfekten

Details

Ausgabe 01/2025 | Interview mit AIMO-Geschäftsführer Danny Dressler

Details

Ausgabe 01/2025 | 5-HT X-Linker 2025: INNOVATION IM BGM am 21. Mai 2025 in Mainz

Details

Ausgabe 01/2025 | Healthy Hub: Start der Bewerbungsphase

Details

Zur Übersicht