Ausgabe 02/2023 | Healthcare-Trends: Expert:innen diskutieren Datenanalyse für Optimierungen in der Versorgung


Mit einem Deep Dive-Workshop zum Thema Datenkooperationen hat die GWQ Ende März die im letzten Jahr gestartete Workshop-Reihe zu Healthcare-Trends fortgesetzt. Die Veranstaltungsreihe wird in Kooperation mit Flying Health, einem Ökosystem für Next Generation Healthcare und Expert:innen aus dem GWQ-Aktionärskreis durchgeführt.

Die Aufgabe der Expert:innen-Runde ist es, aktuelle Trends zu analysieren und daraus relevante Touchpoints, Handlungsfelder sowie Handlungsoptionen abzuleiten. Darüber hinaus sollen Empfehlungen und Orientierungshilfen für die bedarfsorientierte Ausrichtung des GWQ-Portfolios erarbeitet werden.

Auf der Agenda des jüngsten Trendworkshops standen die Themen „Gesundheitsdateneigentum in Deutschland“ sowie „Mehrwerte und Einsatzmöglichkeiten verschiedener Methoden der Datenanalyse“. Eingeladen waren neben den Krankenkassenvertreter:innen u. a. Daten-Experten aus dem GWQ Health Data Lab und dem Team Business Analytics.

Betrachtet wurden vor allem Werkzeuge aus der analytischen Toolbox der GWQ, die den Einsatz verschiedenster Methoden für die Beantwortung aktueller Fragen aus den Bereichen der Über-, Unter- und Fehlversorgung ermöglichen.

Anwendungsgebiete für die verschiedenen Methoden sind zum Beispiel

  • die Analytik von Versorgungsprogrammen (sowohl vor als auch nach Einführung),
  • die Abbildung von Versorgungspfaden,
  • die Analyse kausaler Effekte von Versorgungsinterventionen sowie
  • die visuelle Entscheidungsunterstützung mittels Dashboards.

Neben den Potenzialen der einzelnen Methoden und Ansätzen und den Anwendungsgebieten diskutierten die Expert:innen vor allem auch die jeweiligen Anforderungen für die Umsetzung.

Frühere Deep Dive-Workshops beschäftigten sich mit den Themen „Virtuelle Versorgungspfade“ und „Neue Kooperationen (Plattformen/Ökosysteme)“. In Planung sind bereits weitere Trendworkshops zu „Remote Monitoring“ und „Digitale Pflege“.


Zur Übersicht

Ausgabe 01/2025 | Arzneimittelmanagement: CORA erleichtert Verwaltung von Rabattverträgen und Vertragsprojekten

Details

Ausgabe 01/2025 | Pilotprojekt „Skinuvita“ – Innovative Telephototherapie zur Verbesserung der dermatologischen Versorgungsqualität

Details

Ausgabe 01/2025 | Arzneimittelmanagement: Zusätzliche Einsparungen durch Kombinationsabschlag möglich

Details

Ausgabe 01/2025 | Innovationsmanagement: Offener Austausch zwischen GWQ-Aktionärskassen geht weiter

Details

Ausgabe 01/2025 | Health Care: Psychische Gesundheit im Fokus

Details

Ausgabe 01/2025 | Gewinner des „Fast Forward – Next Level Healthcare“ Programms stehen fest

Details

Ausgabe 01/2025 | Innovationsfonds: Ideen für neue Versorgungsformen oder zur Versorgungsforschung willkommen

Details

Ausgabe 01/2025 | GWQ-Teams Pharmaceuticals & Health Data Lab: Rückgang von Fluorchinolonantibiotika bei Harnwegsinfekten

Details

Ausgabe 01/2025 | Interview mit AIMO-Geschäftsführer Danny Dressler

Details

Ausgabe 01/2025 | 5-HT X-Linker 2025: INNOVATION IM BGM am 21. Mai 2025 in Mainz

Details

Ausgabe 01/2025 | Healthy Hub: Start der Bewerbungsphase

Details

Zur Übersicht