Seit Anfang Oktober bietet die GWQ-Testcommunity neue Möglichkeiten zur versichertenzentrierten Produktentwicklung für interessierte Krankenkassen aus dem Kreis der GWQ-Gesellschafter:innen.
Die Ziele
Das neuartige Instrument soll dazu beitragen innovative Versorgungsangebote und Serviceleistungen für Versicherte zu entwickeln, Lösungen weiter zu verbessern und noch mehr am Versicherten-Bedarf auszurichten. Durch die Registrierung auf der Landingpage der GWQ-Testcommunity können sich Versicherte aktiv an der Entwicklung bedarfsorientierter Versorgungsangebote beteiligen. Nicht zuletzt wird dadurch auch die Versichertensouveränität gefördert.
Die Möglichkeiten
Insbesondere im Rahmen des Innovationsprozess soll das neue Instrument wichtige Informationen liefern. Einsatzfelder sind z. B. frühzeitige Vertestungen von Ideen und Prototypen, die Verprobung von digitalen Use Cases sowie User Tests digitaler Anwendungen. Alle teilnehmenden Kassen können zudem eigene Fragestellungen für Befragungen oder Tests einbringen.
So gehts
Bei der Registrierung werden die E-Mail-Adresse sowie allgemeine Informationen zur Person und zu Interessensgebieten der interessierten Versicherten erfasst. Sobald eine Befragung oder ein Test ansteht, werden Mitglieder der GWQ-Testcommunity per E-Mail eingeladen. Die Teilnahme ist absolut freiwillig. Bei jeder Einladung können Teilnehmende der Community neu entscheiden, ob sie bei der jeweiligen Befragung oder bei dem jeweiligen Test mitmachen.
Status Quo und Ausblick
Der Versichertenpool befindet sich aktuell im Aufbau. Die teilnehmenden Krankenkassen bewerben dazu derzeit die GWQ-Testcommunity bei ihren Versicherten und verweisen auf die Registrierung über die Landingpage. Sobald der initiale Teilnehmer:innenstamm erreicht ist, starten die ersten Befragungen.
Für weitere Informationen sowie bei Interesse an der Teilnahme wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Leonie Schaewitz, Managerin Innovation: testcommunity@gwq-serviceplus.de