Ausgabe 06/2024 | Pilotprojekt: Skinuvita – Phototherapie für zu Hause


Psoriasis, Neurodermitis und Ekzeme sind chronische Hauterkrankungen, die oft mit geröteten, schuppigen Hautstellen einhergehen und sowohl körperliche als auch emotionale Belastungen mit sich bringen.

Die Phototherapie, die als eine wirkungsvolle und nebenwirkungsarme Therapieform gilt, wird aufgrund von hohem zeitlichem Aufwand und räumlichen Distanzen zu spezialisierten Kliniken oder Praxen häufig nicht genutzt.

Um diese Hürden zu überwinden und mehr Versicherten den Zugang zur Phototherapie zu ermöglichen, hat Skinuvita die Telephototherapie für zu Hause entwickelt. Patient:innen profitieren von einer flexiblen und wirksamen Therapie, die unabhängig von Praxisöffnungszeiten und frei von Anfahrtswegen ist.

 

Gemeinsames Pilotprojekt – Ihre Krankenkasse als Partner

Die GWQ ist von der Lösung überzeugt und hat sich entschieden, ein Pilotprojekt mit Skinuvita zu starten, um die Versorgung für Patient:innen mit Psoriasis, Neurodermitis und Ekzemen nachhaltig zu verbessern.

Mit Skinuvita können Krankenkassen nicht nur die Versorgung verbessern, sondern auch das Wohl ihrer Versicherten fördern.

Interessierte Krankenkassen sind eingeladen, diesen innovativen Weg gemeinsam mit der GWQ und Skinuvita zu gehen und neue Maßstäbe in der Patientenversorgung zu setzen.

Mitte November fanden bereits erste Informationsveranstaltung und Live-Demos statt, bei der Skinuvita und der Ablauf des Pilotprojektes vorgestellt wurden.

Vorteile für Pilotprojekt-Partner:innen

  • Gesundheitsförderung
    Frühe Behandlung beugt schweren Verläufen vor und kann Arbeitsausfälle verringern.
  • Höhere Versichertenzufriedenheit
    Eine flexible Therapie steigert die Lebensqualität und Zufriedenheit der Versicherten.
  • Bessere Therapietreue
    Patient:innen führen die Therapie häufiger konsequent durch, wenn sie bequem zu Hause behandelt werden können – das verbessert die Ergebnisse und senkt langfristig die Kosten.
  • Innovationskraft
    Mit modernen Behandlungsoptionen positionieren sich Krankenkassen als fortschrittliche, patientenorientierte Anbieter.
  • Kosteneffizienz
    Die Heimtherapie ist oft günstiger als wiederholte Klinikbesuche und kann den Bedarf an teuren systemischen Medikamenten senken.
  • Wissenschaftlich belegt
    Die Wirksamkeit der UVB-Phototherapie ist durch zahlreiche Studien belegt. Krankenkassen können sich auf diese wissenschaftliche Grundlage stützen, um die Entscheidung zur Kostenübernahme zu rechtfertigen.

Bei Interesse an der Teilnahme am Pilotprojekt wenden Sie sich gerne an: healthcare@gwq-serviceplus.de


Zur Übersicht

Ausgabe 06/2024 | Auf ein Wort: Jahresrückblick 2024

Details

Ausgabe 06/2024 | Innovationsmanagement: Austausch über Erfolgsfaktoren und Synergien im Innovationsmanagement

Details

Ausgabe 06/2024 | Arzneimittel: Zweite erfolgreiche Generika-Ausschreibung mit Nachhaltigkeitskriterien

Details

Ausgabe 06/2024 | Fast Forward – Next Level Healthcare: Co-Creation-Phase abgeschlossen – Ergebnispräsentation Anfang 2025

Details

Ausgabe 06/2024 | Hilfsmittel: Ein Jahr Onlinebeitrittsmanager (OBM) – Erfolgsbilanz und Ausblick

Details

Ausgabe 06/2024 | Neuer Vertrag: Risikoeinschätzung von Hautveränderungen per App

Details

Ausgabe 06/2024 | Pilotprojekt: Skinuvita – Phototherapie für zu Hause

Details

Ausgabe 06/2024 | STEP.De –Therapieoption bei psychischen Erkrankungen

Details

Ausgabe 06/2024 | E-Health: Mannschaftsarzt von Fußball-Bundesligist RB Leipzig begeistert mit Vortrag über KI in Schmerztherapie

Details

Ausgabe 06/2024 | smarter health: Leistungserweiterung bei keleya-App rund um Schwangerschaft & Elternzeit

Details

Zur Übersicht