Ausgabe 06/2024 | E-Health: Mannschaftsarzt von Fußball-Bundesligist RB Leipzig begeistert mit Vortrag über KI in Schmerztherapie


Dr. Robert Percy Marshall, Experte für Schmerztherapie und Sportmedizin sowie Mannschaftsarzt des RB Leipzig und medizinischer Leiter von medicalmotion begeisterte kürzlich zahlreiche Webinarteilnehmer:innen mit aktuellen Informationen rund um die moderne Schmerztherapie. Unter anderem wurde die Frage erörtert, wie Menschen trotz gesundheitlicher Einschränkungen ein schmerzfreieres Leben führen können.

KI als Ergänzung für herkömmliche Schmerztherapie

Dr. Marshall zeigte praxisnah, welche Maßnahmen Versicherten helfen können, ihre Schmerzen besser zu bewältigen. Er erläuterte, wie entscheidend es ist, Schmerzen frühzeitig anzugehen, und wie regelmäßige, individuell angepasste Bewegung eine zentrale Rolle bei der Linderung spielt. Besonders beeindruckend war seine Darstellung, wie Technologie in Form von künstlicher Intelligenz (KI) die herkömmliche Schmerztherapie ergänzen und revolutionieren kann.

Er erklärte, wie die App medicalmotion mithilfe von KI präzise auf die Nutzer:innen zugeschnittene Trainingspläne erstellt, die auf den individuellen Diagnosen nach ICD-10 basieren. Die Übungen, die einfach auszuführen sind und nur etwa 15 Minuten täglich in Anspruch nehmen, werden kontinuierlich an den Fortschritt der Patient:innen angepasst. Diese personalisierte Herangehensweise macht es möglich, die Schmerzbewältigung effektiv und nachhaltig in den Alltag der Versicherten zu integrieren.

Versichertenbindung stärken

medicalmotion ist ein CE-I-zertifiziertes Medizinprodukt, das Krankenkassen ihren Versicherten über einen GWQ-Vertrag zur Verfügung stellen können. GWQ-Kundenkassen profitieren von umfangreichen Serviceleistungen, um Versicherte nicht nur technisch, sondern auch inhaltlich besser abzuholen. Neben individualisierten Trainingsprogrammen umfasst das Angebot informative Webinare und ein breites Spektrum an Marketingunterstützung. Ziel ist es, nicht nur die Gesundheitsversorgung zu verbessern, sondern auch die Versichertenbindung zu stärken.

Weitere Infos finden Sie auch unter:

E-Health

Digitale Schmerztherapie: medicalmotion – Erfolgsstory wird fortgesetzt

Sind Sie neugierig geworden? Dann wenden Sie sich gerne an: healthcare@gwq-serviceplus.de


Zur Übersicht

Ausgabe 06/2024 | Auf ein Wort: Jahresrückblick 2024

Details

Ausgabe 06/2024 | Innovationsmanagement: Austausch über Erfolgsfaktoren und Synergien im Innovationsmanagement

Details

Ausgabe 06/2024 | Arzneimittel: Zweite erfolgreiche Generika-Ausschreibung mit Nachhaltigkeitskriterien

Details

Ausgabe 06/2024 | Fast Forward – Next Level Healthcare: Co-Creation-Phase abgeschlossen – Ergebnispräsentation Anfang 2025

Details

Ausgabe 06/2024 | Hilfsmittel: Ein Jahr Onlinebeitrittsmanager (OBM) – Erfolgsbilanz und Ausblick

Details

Ausgabe 06/2024 | Neuer Vertrag: Risikoeinschätzung von Hautveränderungen per App

Details

Ausgabe 06/2024 | Pilotprojekt: Skinuvita – Phototherapie für zu Hause

Details

Ausgabe 06/2024 | STEP.De –Therapieoption bei psychischen Erkrankungen

Details

Ausgabe 06/2024 | E-Health: Mannschaftsarzt von Fußball-Bundesligist RB Leipzig begeistert mit Vortrag über KI in Schmerztherapie

Details

Ausgabe 06/2024 | smarter health: Leistungserweiterung bei keleya-App rund um Schwangerschaft & Elternzeit

Details

Zur Übersicht