02/17 | GWQ schließt neue Rabattverträge nach Patentablauf

Seit dem 1. Mai diesen Jahres verbessern neue Rabattverträge der GWQ die Wirtschaftlichkeit der Behandlung verschiedener Krankheitsbilder. Gestartet wurden Verträge über fünf Wirkstoffe bzw. Wirkstoffkombinationen zur Therapie von Bluthochdruck, zur Schmerzmedikation und zur Bekämpfung von unerwünschten Wirkungen von Chemotherapien. Die nicht-exklusiven Verträge gelten für die Wirkstoffkombinationen Olmesartan und Hydrochlorothiazid (HCT) (Bluthochdruck), die Opioid-Analgetika Hydromorphon (in der unretardierten Form), Oxycodon und Naloxon zur Schmerzbehandlung und Palonosetron, das bei Übelkeit und Erbrechen aufgrund einer Chemotherapie eingesetzt wird.

Der generische Markteintritt des Blutdrucksenkers Olmesartan und der Kombination mit HCT bringt zudem den Versicherten einen nicht unerheblichen Preisvorteil, da die Generika seit April ohne zusätzliche Mehrkosten erhältlich sind. Aufgrund der Festbetragsregelung und der Preisgestaltung der Originalpräparate mussten die Patienten bisher zusätzlich zur gesetzlichen Zuzahlung einen hohen Anteil der Kosten selber übernehmen. Dies ist nun Geschichte. Zusätzlich zu den Einsparungen aufgrund der niedrigeren Listenpreise der Generika profitieren die GWQ-Kassen dazu von den neuen GWQ-Rabattverträgen.


Zur Übersicht

Ausgabe 01/2025 | Arzneimittelmanagement: CORA erleichtert Verwaltung von Rabattverträgen und Vertragsprojekten

Details

Ausgabe 01/2025 | Pilotprojekt „Skinuvita“ – Innovative Telephototherapie zur Verbesserung der dermatologischen Versorgungsqualität

Details

Ausgabe 01/2025 | Arzneimittelmanagement: Zusätzliche Einsparungen durch Kombinationsabschlag möglich

Details

Ausgabe 01/2025 | Innovationsmanagement: Offener Austausch zwischen GWQ-Aktionärskassen geht weiter

Details

Ausgabe 01/2025 | Health Care: Psychische Gesundheit im Fokus

Details

Ausgabe 01/2025 | Gewinner des „Fast Forward – Next Level Healthcare“ Programms stehen fest

Details

Ausgabe 01/2025 | Innovationsfonds: Ideen für neue Versorgungsformen oder zur Versorgungsforschung willkommen

Details

Ausgabe 01/2025 | GWQ-Teams Pharmaceuticals & Health Data Lab: Rückgang von Fluorchinolonantibiotika bei Harnwegsinfekten

Details

Ausgabe 01/2025 | Interview mit AIMO-Geschäftsführer Danny Dressler

Details

Ausgabe 01/2025 | 5-HT X-Linker 2025: INNOVATION IM BGM am 21. Mai 2025 in Mainz

Details

Ausgabe 01/2025 | Healthy Hub: Start der Bewerbungsphase

Details

Zur Übersicht