Seit April 2025 bietet die GWQ gemeinsam mit Skinuvita ein innovatives Versorgungsmodell zur digitalen Heimtherapie bei Psoriasis, Neurodermitis und Ekzemen an. Patient:innen erhalten damit die Möglichkeit, ihre Therapie flexibel und ohne zeitaufwendige Praxisbesuche durchzuführen. Das Konzept kombiniert ein bewährtes dermatologisches Verfahren mit smarter digitaler Technologie und verbessert so nicht nur die Lebensqualität der Betroffenen, sondern auch die Versorgungseffizienz. Für das innovative Versorgungsmodell wurde Skinuvita bereits vom Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) prämiert.
Erfahren Sie mehr über Skinuvita und den Erfolgsweg des neuen hybriden Versorgungsmodells im GWQamPuls-Interview mit Skinuvita Geschäftsführer Jan B. Elsner.
GWQamPuls: Mit Skinuvita ermöglichen Sie Menschen mit Psoriasis, Neurodermitis und Ekzemen die Chance auf einen flexiblen Zugang zu einer bewährten Therapie mit geringem Aufwand. Wie ist die Idee zu diesem inzwischen zertifizierten Medizinprodukt der Klasse IIa MDR entstanden?
Jan B. Elsner: Vor 25 Jahren bekam ich selbst die Diagnose Psoriasis. Am besten half mir Lichttherapie – aber der ständige Weg zur Praxis war schwer in meinen Alltag zu integrieren. Medikamente mit starken Nebenwirkungen wollte ich nicht nehmen. 2019 entstand dann die Idee, dass sich die Therapie dem Leben anpassen muss und nicht umgekehrt. Zusammen mit Maria, Till, Jens und Janina gründete ich Skinuvita – als Spin-off der Uni Bremen. Heute bringen wir die bewährte Lichttherapie zu Betroffenen nach Hause, flexibel, unkompliziert und medizinisch begleitet.
GWQamPuls: Wie funktioniert die Lichttherapie für zu Hause im Detail?
Jan B. Elsner: Das Therapiegerät wird den Patient:innen nach Hause geliefert und über eine App ärztlich gesteuert: Die passende UV-Dosis wird automatisch übertragen, Fehlanwendungen sind ausgeschlossen. Dermatolog:innen begleiten die Behandlung telemedizinisch und überwachen den Therapieverlauf engmaschig. Im Unterschied zu ähnlichen Angeboten, etwa in den Niederlanden, setzt Skinuvita konsequent auf ärztliche Kontrolle – das erhöht die Sicherheit. Für Patient:innen bedeutet das mehr Lebensqualität, da sie ihre Behandlung flexibel in den Alltag integrieren können – über 90 Prozent der Anwendungen finden abends oder am Wochenende statt. Lange Anfahrtswege und Wartezeiten entfallen. Zudem kann durch die gezielte Phototherapie der frühzeitige Einsatz systemischer Medikamente oft vermieden werden. Auch für Ärzt:innen bietet Skinuvita Vorteile: Sie behalten den Überblick über den Therapieverlauf und können Erfolge gezielt steuern.
GWQamPuls: Welche Rolle spielt die Zusammenarbeit mit der GWQ beim Erfolg von Skinuvita genau?
Jan B. Elsner: Die Zusammenarbeit mit der GWQ hat Skinuvita „kassenfit“ gemacht. Gemeinsam mit dem Health Care Team haben wir unsere Pläne mit Skinuvita den Aktionärs- und Kundenkassen präsentiert und konnten diese engmaschig in der Ausarbeitung mitnehmen. Unter anderem haben wir die Idee auch gemeinsam auf der Veranstaltung „Insuring Digital Health“ von 5-HT präsentiert und konnten dort bereits erste Kassen überzeugen. Durch das Entrée über die GWQ konnten wir mit den Kassen auf Augenhöhe ins Gespräch kommen. Die Vor- und Nachbereitung war superprofessionell – bei anderen Unternehmen kann man als Startup auch schon mal mehrere Monate auf einen Termin warten. Die GWQ hat das Potenzial von Skinuvita schnell erkannt und uns einen Pilotvertrag angeboten. Danach haben wir gemeinsam einen Rahmenvertrag entwickelt, der von Anfang an auch die späteren Partnerkassen einbezog. Zum Vertragsstart am 01.04.2025 traten bereits 5 Pilotkassen bei. Auch für weitere Aktionärs- und Kundenkassen ist der Vertrag zum Beitritt geöffnet.
GWQamPuls: Was gefällt Ihnen am besten an der Kooperation mit der GWQ?
Jan B. Elsner: Es macht einfach Spaß, mit so agilen Profis zusammenzuarbeiten. Und die GWQ bringt eine geballte Expertise in so vielen Gebieten mit. Neben dem Team Health Care waren auch Expert:innen aus den Bereichen Legal, Data Operations, Datenschutz und Marketing beteiligt. Durch die enge Verbindung zu den Krankenkassen konnten Kassen schon früh in den Prozess eingebunden werden, sodass sie basierend auf einem Vertragsentwurf noch mitgestalten konnten. Auch das Vertragsmanagement und die weitere Betreuung durch GWQ unterstützen uns nach wie vor. Und wenn das Ganze dann noch von Erfolg gekrönt ist – einfach toll.
GWQamPuls: Was sind Ihre nächsten Pläne mit Skinuvita?
Jan B. Elsner: Nun, wir sind ja quasi gerade erst gestartet. Jetzt geht es richtig los. Bisher haben sich schon 130 Dermatolog:innen für Skinuvita als Interessenten auf unsere Warteliste eingetragen und werden nach und nach geschult. Weitere Krankenkassen zeigen Interesse. Ich denke, die Zahl wird rasch steigen. Als nächstes werden wir unser Team erweitern und die Technologie weiterentwickeln. Unser Ziel ist es, dass so viele Menschen wie möglich von Skinuvita profitieren und wieder mehr Lebensqualität gewinnen.
Sie haben Fragen zu Skinuvita?
Erste Informationen finden Sie hier:
Wenden Sie sich mit weiteren Fragen zum Produkt oder bei Interesse am Vertrag gern an: healthcare@gwq-serviceplus.de
Bleiben Sie auf dem Laufenden, wenn es darum geht, Versorgung gemeinsam besser zu machen.