Gute Ideen brauchen den Praxistest.

Mit "Proof of Concept" legen wir die Grundlage dafür, neue Versorgungsansätze frühzeitig auf ihre Umsetzbarkeit zu testen. Unser strukturierter Prozess minimiert Risiken, schafft Lerneffekte und liefert eine belastbare Entscheidungsgrundlage, bevor größere Ressourcen gebunden werden.

Warum ist das wichtig?

Was ist interessanter für eine Krankenkasse, als Klarheit darüber zu gewinnen, ob ein Konzept in der Praxis funktioniert? Tests mit echten Nutzergruppen zeigen direkt, ob die Idee von Nutzer:innen angenommen wird. Durch ergänzende Machbarkeits- und Wirtschaftlichkeitsanalysen stellt sich außerdem schnell heraus, ob das Konzept wirtschaftlich tragfähig, technologisch umsetzbar und juristisch haltbar ist.

Was macht den Unterschied?

Unsere Tests mit echten Nutzergruppen liefern konkrete Erkenntnisse darüber, ob das Wertversprechen verstanden wird, funktioniert und wo es gegebenenfalls angepasst werden muss, um eine hohe Akzeptanz zu erreichen. Technisches Know-how, juristische Expertise im GKV-Kontext sowie fachspezifisches Wissen fließen direkt in die Bewertung ein – nicht erst im Nachhinein. Bei Bedarf beziehen wir zusätzlich die Expertise unseres Partnernetzwerks mit ein.

Früh testen – besser entscheiden

Sichern Sie sich fundierte Entscheidungen durch realitätsnahe Validierung Ihrer Konzepte – bevor Sie Ressourcen investieren.

Unsere Leistungsmodule im Überblick

Wir arbeiten fortlaufend an einer zukunftsfähigen Gesundheitsversorgung und entwickeln unser Leistungsportfolio kontinuierlich weiter.

creates

Prototyping

Um Ideen greifbar zu machen, entwickeln wir passgenaue Prototypen – von einfachen Wireframes bis zu realitätsnahen Service-Simulationen. Je nach Zielsetzung entstehen so anschauliche Entscheidungsgrundlagen oder testfähige Lösungen für direktes Nutzerfeedback und den nächsten Validierungsschritt.
creates

User Testing

Mit dem passenden Methodenmix aus qualitativen und quantitativen User Tests gewinnen wir in kurzer Zeit konkretes Kundenfeedback. Dafür setzen wir auf bewährte Testformate wie moderierte Sessions, datenbasierte Social Ad Testings und KI-gestützte Simulationen, um frühzeitig zu erkennen, ob Lösungen wirklich überzeugen.
creates

Feasibility & Viability Assessment

Wir prüfen, ob Ideen tragfähig sind – wirtschaftlich, technisch, fachlich und rechtlich. Gleichzeitig bewerten wir potenzielle Versorgungseffekte und Rahmenbedingungen der Umsetzung. So entsteht eine fundierte Entscheidungsgrundlage für die gezielte Entwicklung oder Weiterentwicklung der Lösung.

Sie wollen mit uns in Kontakt treten?

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. 

Fortschritt entsteht dort, wo wir gemeinsam Lösungen entwickeln, die nicht im Konzept stecken bleiben, sondern Versorgung spürbar verbessern.
Nicole Lachmann
Member of Executive Board, Innovation

Ihre Ansprechpartnerin bei GWQ.creates

Nicole Lachmann
Member of Executive Board, Innovation
Eine Email schreiben

Ihr Ansprechpartner bei GWQ.creates

Sascha Wiskandt
Member of Executive Board, Information Management
Eine Email schreiben
Digitalisierung ist kein Selbstzweck. Entscheidend ist, dass Lösungen verständlich, anschlussfähig und für die Versorgung direkt nutzbar sind.
Sascha Wiskandt
Member of Executive Board, Information Management