Wer kann teilnehmen?
Es sind alle Startups und Unternehmen willkommen, die gemeinsam mit uns und der HÄVG innovative und tragfähige digitale Lösungen für die primärärztliche Versorgung weiter ausarbeiten und validieren möchten.
Dabei ist es nicht ausschlaggebend, ob das Startup oder Unternehmen prinzipiell schon Lösungen am Markt anbietet. Bei der Idee, die eingebracht wird, kann es sich um etwas völlig Neuartiges handeln oder um die Weiterentwicklung eines bestehenden Angebotes. Wichtig ist, dass deutlich wird, was gemeinsam erarbeitet werden soll und worin der zentrale Mehrwert der Co-Creation besteht.
Gemeinsam mit euch möchten wir die Ideen so weiterentwickeln, dass sie spürbare Mehrwerte für Versicherte liefern und dabei sowohl den Rahmenbedingungen des GKV-Marktes als auch den Ansprüchen von Hausärztinnen und Hausärzten entsprechen, so dass sie gemäß unserem Motto ‚Fast Forward‘ auch zeitnah in die Hausarztzentrierte Versorgung (HzV) übernommen werden können.
Bitte beachtet, dass die Teilnahme am Programm auch von eurer Seite Engagement und proaktive Mitarbeit erfordert. Ihr solltet die Möglichkeit haben, im genannten Zeitraum und bei einer weiteren Zusammenarbeit auch darüber hinaus, Mitarbeiter:innen aus eurem Startup oder Unternehmen intensiver an der Arbeitsphase und den zugehörigen Veranstaltungen teilnehmen zu lassen.
Nach dem Ende des Programms ist keine Partei zu einer weiteren Zusammenarbeit verpflichtet. Ziel des Programms ist es aber, gemeinsam gute Konzepte zu erarbeiten, die im Anschluss daran auch zeitnah umgesetzt werden können.