03/17 | Mehr Service und bessere Preise bei ableitenden Inkontinenzhilfen

Wirtschaftlichere Preise für die Krankenkassen und mehr Service mit besserem Qualitätsmanagement für die Versicherten: Mit den seit dem 1. August diesen Jahres geltenden Bedingungen für den Versorgungsbereich „Ableitende Inkontinenzhilfen“ erhöht die GWQ sowohl Wirtschaftlichkeit wie auch Qualität auf diesem Feld. Die neuen Verträge ersetzen die bisherigen Vereinbarungen, die zum 30. Juni 2017 gekündigt wurden.

Die neue Anlage zum GWQ-Rahmenvertrag garantiert den Kundenkassen deutliche Preissenkungen. Die Preise für festbetragsgebundene Hilfsmittel sinken um 10,7 Prozent, die Kosten für nicht-festbetragsgebundene Hilfsmittel um 8 Prozent. Darüber hinaus wurden Qualitätskriterien festgeschrieben, um eine hochwertige Versorgung sicherzustellen. Die Versorgungsqualität wird regelhaft dokumentiert. Das ist aus GWQ-Sicht notwendig, da ableitende Inkontinenzhilfen die Versicherten beim selbstständigen Hilfsmittelmanagement unterstützen sollen, um so das Therapieziel bestmöglich zu erreichen.

Wichtig ist daher insbesondere die Einbindung der Versicherten, um eine tatsächlich bedarfsgerechte Versorgung zu garantieren. Deshalb findet vor jeder Erstversorgung mindestens ein Beratungsgespräch statt, bei der Versorgung von Kindern sind solche Beratungsgespräche bei jeder erreichten Entwicklungsstufe obligatorisch. Auf Wunsch des Versicherten werden darüber hinaus Jahresgespräche zur Beratung und Kontrolle der Versorgung durchgeführt, und bei schwierigen und komplexen Versorgungsfällen wie z. B. Spina bifida, Querschnittslähmung, Multiple Sklerose etc. sind Hausbesuche vorgeschrieben.

Mit der neuen Anlage „Ableitende Inkontinenzhilfen“ hat die GWQ mit Unterstützung engagierter Kundenkassen eine weitere Anlage erfolgreich in ihre neue Vertragsstruktur überführt und gezeigt, dass sich ein wirtschaftlicher Preis und gute Qualität nicht ausschließen.


Zur Übersicht

Ausgabe 01/2025 | Arzneimittelmanagement: CORA erleichtert Verwaltung von Rabattverträgen und Vertragsprojekten

Details

Ausgabe 01/2025 | Pilotprojekt „Skinuvita“ – Innovative Telephototherapie zur Verbesserung der dermatologischen Versorgungsqualität

Details

Ausgabe 01/2025 | Arzneimittelmanagement: Zusätzliche Einsparungen durch Kombinationsabschlag möglich

Details

Ausgabe 01/2025 | Innovationsmanagement: Offener Austausch zwischen GWQ-Aktionärskassen geht weiter

Details

Ausgabe 01/2025 | Health Care: Psychische Gesundheit im Fokus

Details

Ausgabe 01/2025 | Gewinner des „Fast Forward – Next Level Healthcare“ Programms stehen fest

Details

Ausgabe 01/2025 | Innovationsfonds: Ideen für neue Versorgungsformen oder zur Versorgungsforschung willkommen

Details

Ausgabe 01/2025 | GWQ-Teams Pharmaceuticals & Health Data Lab: Rückgang von Fluorchinolonantibiotika bei Harnwegsinfekten

Details

Ausgabe 01/2025 | Interview mit AIMO-Geschäftsführer Danny Dressler

Details

Ausgabe 01/2025 | 5-HT X-Linker 2025: INNOVATION IM BGM am 21. Mai 2025 in Mainz

Details

Ausgabe 01/2025 | Healthy Hub: Start der Bewerbungsphase

Details

Zur Übersicht