Ausgabe 03/2023 | Hausarzt+ | Rekord: Viertel Million Teilnehmermarke geknackt


Das Versorgungsprogramm Hausarzt+, dem Vertrag zur Hausarztzentrierten Versorgung (HzV) der GWQ, gewährleistet eine optimale Patient:innenversorgung und einen problemlosen Zugang zur besten Therapie.

Die Zahl der Versicherten, die am Versorgungsprogramm teilnehmen, ist zuletzt deutlich angestiegen.

Seit dem 1. Juli nehmen über 261.000 eingeschriebene Teilnehmer:innen die Vorteile des Hausarzt+ Vertrages in Anspruch. Fast 6.400 Ärzt:innen bieten das Versorgungsprogramm an.

Aktuell wird das Programm in 14 KV-Regionen angeboten. Darunter Baden-Württemberg, Nordrhein, Westfalen-Lippe, Hamburg, Rheinland-Pfalz, Berlin, Hessen, Schleswig-Holstein, Bremen, Sachsen, Saarland, Niedersachsen, Thüringen und seit dem 1. Juli Brandenburg. Je nach Region sind bis zu 38 Krankenkassen dem Vertrag beigetreten.

Vorteile ergeben sich vor allem durch den präventiven Charakter der HzV/primärärztlichen Versorgung. Der Hausarzt übernimmt im Hausarzt+ Programm die Rolle als Lotse mit Fokus auf Prävention und Früherkennung. So kann zum Beispiel ein Versicherter im Rahmen von Hausarzt+ den CheckUp ab 35 einmal jährlich in Anspruch nehmen (Regelversorgung alle drei Jahre). Gefördert werden zudem digitale Services wie Videosprechstunde oder digitales Impfmanagement.

Für Fragen zum Hausarzt+ Programm wenden Sie sich bitte an Frau Anita Nuding, Team Lead HzV, E-Mail: anita.nuding@gwq-serviceplus.de

Weitere Informationen zum Vertrag finden Sie auch unter https://www.hausarzt-plus-online.de/


Zur Übersicht

Ausgabe 01/2025 | Arzneimittelmanagement: CORA erleichtert Verwaltung von Rabattverträgen und Vertragsprojekten

Details

Ausgabe 01/2025 | Pilotprojekt „Skinuvita“ – Innovative Telephototherapie zur Verbesserung der dermatologischen Versorgungsqualität

Details

Ausgabe 01/2025 | Arzneimittelmanagement: Zusätzliche Einsparungen durch Kombinationsabschlag möglich

Details

Ausgabe 01/2025 | Innovationsmanagement: Offener Austausch zwischen GWQ-Aktionärskassen geht weiter

Details

Ausgabe 01/2025 | Health Care: Psychische Gesundheit im Fokus

Details

Ausgabe 01/2025 | Gewinner des „Fast Forward – Next Level Healthcare“ Programms stehen fest

Details

Ausgabe 01/2025 | Innovationsfonds: Ideen für neue Versorgungsformen oder zur Versorgungsforschung willkommen

Details

Ausgabe 01/2025 | GWQ-Teams Pharmaceuticals & Health Data Lab: Rückgang von Fluorchinolonantibiotika bei Harnwegsinfekten

Details

Ausgabe 01/2025 | Interview mit AIMO-Geschäftsführer Danny Dressler

Details

Ausgabe 01/2025 | 5-HT X-Linker 2025: INNOVATION IM BGM am 21. Mai 2025 in Mainz

Details

Ausgabe 01/2025 | Healthy Hub: Start der Bewerbungsphase

Details

Zur Übersicht