Ausgabe 02/2024 | Krankheitsbedingte Gedächtnisstörungen frühzeitig per App erkennen


Bei Gedächtnisproblemen stellt sich häufig die Frage, ob sie eine normale Alterserscheinung sind oder auf eine neurodegenerative Erkrankung hinweisen.

Zur unkomplizierten Einschätzung der Gedächtnisleistung hat die GWQ nun die digitale Gesundheitsanwendung neotivCare in ihr Health Care-Portfolio aufgenommen. neotivCare steht als App für Smartphone und Tablet zur Verfügung.

Zielsetzung

Versicherte erhalten mit den Gedächtnistests der digitalen Gesundheitsanwendung ein einfaches Instrument zur Beurteilung, ob ihre Gedächtnisprobleme unbedenklich sind oder auf eine Erkrankung hinweisen. Krankheitsbedingte Gedächtnisprobleme lassen sich dadurch frühzeitig erkennen und therapieren.

Hintergrund

Die App ist das Ergebnis aus zehn Jahren Forschung und dem Einsatz eines Teams spezialisierter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Alle Gedächtnisaufgaben basieren auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Forschungsergebnissen.

Vorteile

Der Einsatz von neotivCare unterstützt die Früherkennung leichter kognitiver Störungen und erspart Ärztinnen und Ärzten sowie Patientinnen und Patienten aufwendige herkömmliche Testbatterien. In Frühphasen sind diese ohnehin oft noch zu ungenau. Die App ist on demand für den Versicherten verfügbar und steigert die eigenverantwortliche Gesundheitskompetenz. Darüber hinaus können Kosten für unnötige aufwendige Testverfahren in spezialisierten Gedächtnisambulanzen eingespart werden.

GWQ-Kundenkassen können das Angebot ihren Versicherten im Rahmen eines Versorgungsvertrages zur Verfügung stellen.

Weitere Informationen finden Sie unter https://neotiv-care.com.

Auch im ARD Mittagsmagazin: Demenz: Expertin erklärt Ursachen und Behandlung | ARD Mediathek (ab Min. 6:10) wurde bereits darüber berichtet.

Sie wollen mehr über den Versorgungsvertrag erfahren? Für weitere Infos wenden Sie sich an: healthcare@gwq-serviceplus.de

 


Zur Übersicht

Ausgabe 02/2025 | Neue GWQ-Aktionärin: Interview mit Frieder Spieth, Vorstand der Bosch BKK

Details

Ausgabe 02/2025 | Neue GWQ-Aktionärin: Interview mit Maribel Soto Sobrino-Bahri, Vorständin der BKK WIRTSCHAFT & FINANZEN

Details

Ausgabe 02/2025 | Gesundheitskompetenz: GWQ erweitert digitale Informationsplattform für Versicherte

Details

Ausgabe 02/2025 | Arzneimittelmanagement: 33. Generikaausschreibung

Details

Ausgabe 02/2025 | Health Care: Skinuvita revolutioniert Behandlung bei Psoriasis, Neurodermitis und Ekzemen

Details

Ausgabe 02/2025 | Save the Date: Impulse für eine nachhaltige Hilfsmittelversorgung

Details

Ausgabe 02/2025 | Klimasensible Gesundheit: Rückblick Matchmaking-Event mit Impulsen, Austausch & innovativen Lösungen

Details

Ausgabe 02/2025 | Versichertenbefragung: Hohe Zufriedenheit mit Service und Produkten bei Stoma-Versorgung

Details

Ausgabe 02/2025 | Arzneimittel: Die Bedeutung von Praxisbesonderheiten

Details

Ausgabe 02/2025 | Health Data: Sekundärdaten smart genutzt – GWQ erreicht Meilenstein im Projekt EHDS4ALL

Details

Zur Übersicht