Ausgabe 03/2023 | Nachhaltigkeit: GWQ unterstützt Klimawandelresilienz in der ambulanten Versorgung


Die GWQ ServicePlus AG kooperiert mit dem aQua-Institut im Rahmen der Initiative "Nachhaltige Praxis". Ziel der Initiative ist es, Einrichtungen der ambulanten Versorgung fit für die Herausforderungen des Klimawandels zu machen.

Unter anderem sollen Arztpraxen dabei unterstützt werden, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und sich auf klimawandelbedingte Anforderungen wie Hitzeschutz vorzubereiten. Geplant ist die Einbindung des Qualitätsinstrumentes in die selektivvertragliche Versorgung.

Dr. Johannes Thormählen, Vorstand der GWQ ServicePlus AG:
„In einer zunehmend vom Klimawandel bedrohten Welt setzt die GWQ mit der neuen Koope-ration ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit. Als Partner der Initiative wollen wir mit dazu beitragen, die Klimaresilienz in der ambulanten Versorgung zu stärken. Gleichzeitig kann daraus auch ein Innovationsbeschleuniger für Arztpraxen werden. Denn Nachhaltigkeit zahlt sich auch ökonomisch aus, wenn Ressourcen schonend genutzt und Prozesse optimiert werden. Hohe soziale Standards können zusätzliche Vorteile in puncto Motivation und Fachkräftegewinnung schaffen.“

Nachhaltigkeit wird zu einem entscheidenden Faktor, der neben ökologischen Aspekten auch soziale Standards in den Praxen umfasst. Praxen, die diese Standards erfüllen, können das Qualitätssiegel für Nachhaltigkeit erhalten, indem sie Schulungen absolvieren und ein Audit durchlaufen.

Die Anmeldung für das Qualitätssiegel und die dazugehörige eLearning-Plattform ist bereits möglich. Die Plattform bietet verschiedene Module zur Weiterbildung an, die flexibel online durchgeführt werden können. Die Teilnehmer sollten etwa acht Monate für Schulungen und Maßnahmen einplanen. Das Siegel ist drei Jahre gültig. Praxen mit besonders guten Ergebnissen erhalten das Siegel mit Exzellenzstufe. Die Kosten für Schulung, Lizenz und Audit betragen 949,00 Euro. Die Anerkennung der Weiterbildung durch die Ärztekammern ist in Vorbereitung.


Zur Übersicht

Ausgabe 01/2025 | Arzneimittelmanagement: CORA erleichtert Verwaltung von Rabattverträgen und Vertragsprojekten

Details

Ausgabe 01/2025 | Pilotprojekt „Skinuvita“ – Innovative Telephototherapie zur Verbesserung der dermatologischen Versorgungsqualität

Details

Ausgabe 01/2025 | Arzneimittelmanagement: Zusätzliche Einsparungen durch Kombinationsabschlag möglich

Details

Ausgabe 01/2025 | Innovationsmanagement: Offener Austausch zwischen GWQ-Aktionärskassen geht weiter

Details

Ausgabe 01/2025 | Health Care: Psychische Gesundheit im Fokus

Details

Ausgabe 01/2025 | Gewinner des „Fast Forward – Next Level Healthcare“ Programms stehen fest

Details

Ausgabe 01/2025 | Innovationsfonds: Ideen für neue Versorgungsformen oder zur Versorgungsforschung willkommen

Details

Ausgabe 01/2025 | GWQ-Teams Pharmaceuticals & Health Data Lab: Rückgang von Fluorchinolonantibiotika bei Harnwegsinfekten

Details

Ausgabe 01/2025 | Interview mit AIMO-Geschäftsführer Danny Dressler

Details

Ausgabe 01/2025 | 5-HT X-Linker 2025: INNOVATION IM BGM am 21. Mai 2025 in Mainz

Details

Ausgabe 01/2025 | Healthy Hub: Start der Bewerbungsphase

Details

Zur Übersicht