Ausgabe 03/2023 | Hausarzt+ | HzV erzielt dauerhaft positive Effekte aus Impfquote


Die HzV verfolgt das Ziel, den Hausarzt als Primärversorger in den Fokus zu stellen und dadurch eine effiziente Behandlung der Versicherten zu gewährleisten. Hierbei legt der Versorgungsvertrag Hausarzt+ neben der Versorgung chronischer Erkrankungen einen Schwerpunkt auf den präventiven Charakter einer kontinuierlichen Hausarztbindung für die teilnehmenden Versicherten.

Das HzV-Analytics Team hat nun die ursächliche Wirkung der Einschreibung in die HzV auf die Impfquote im Zeitverlauf untersucht.

Teilnehmende Krankenkassen ermöglichen bessere Versorgung

Die Ergebnisse zeigen, dass die Einschreibung in die HzV im Durchschnitt zu einer Steigerung der Impfquote um 10,2 Prozent gegenüber der Regelversorgung führte. Damit ergibt sich ein im Zeitverlauf dauerhafter positiver Effekt. Die Erhöhung der durchschnittlichen Impfquote ist zudem konstant. Der positive Effekt bleibt also auch mit längerer Teilnahmedauer bestehen.

Besonders interessant ist der Effekt, da der Hausarzt+ Vertrag in der Honorarstruktur auf pauschale aufwandsgerechte Vergütungselemente setzt und es keine gesonderte finanzielle Anreizsystematik für Impfungen gibt. Diese sind in den Pauschalen inbegriffen.

Detaillierte Informationen können Sie dem Report entnehmen.

Graphical Abstract

 


Zur Übersicht

Ausgabe 01/2025 | Arzneimittelmanagement: CORA erleichtert Verwaltung von Rabattverträgen und Vertragsprojekten

Details

Ausgabe 01/2025 | Pilotprojekt „Skinuvita“ – Innovative Telephototherapie zur Verbesserung der dermatologischen Versorgungsqualität

Details

Ausgabe 01/2025 | Arzneimittelmanagement: Zusätzliche Einsparungen durch Kombinationsabschlag möglich

Details

Ausgabe 01/2025 | Innovationsmanagement: Offener Austausch zwischen GWQ-Aktionärskassen geht weiter

Details

Ausgabe 01/2025 | Health Care: Psychische Gesundheit im Fokus

Details

Ausgabe 01/2025 | Gewinner des „Fast Forward – Next Level Healthcare“ Programms stehen fest

Details

Ausgabe 01/2025 | Innovationsfonds: Ideen für neue Versorgungsformen oder zur Versorgungsforschung willkommen

Details

Ausgabe 01/2025 | GWQ-Teams Pharmaceuticals & Health Data Lab: Rückgang von Fluorchinolonantibiotika bei Harnwegsinfekten

Details

Ausgabe 01/2025 | Interview mit AIMO-Geschäftsführer Danny Dressler

Details

Ausgabe 01/2025 | 5-HT X-Linker 2025: INNOVATION IM BGM am 21. Mai 2025 in Mainz

Details

Ausgabe 01/2025 | Healthy Hub: Start der Bewerbungsphase

Details

Zur Übersicht