Ausgabe 03/2023 | GWQ-Hauptversammlung: 15 Jahre GWQ – 15 Jahre Erfolg


Dr. Johannes Thormählen, Vorstand der GWQ ServicePlus AG, präsentierte auf der Hauptversammlung am 21. Juni 2023 in Düsseldorf die Geschäftsergebnisse des Jahres 2022. Demnach konnte sich die GWQ auch im 15. Jahr ihres Bestehens als führendes Dienstleistungsunternehmen für Krankenkassen weiterentwickeln und hat das Geschäftsjahr 2022 wirtschaftlich erfolgreich beendet. Vor diesem Hintergrund wurden Vorstand und Aufsichtsrat von der Hauptversammlung einstimmig entlastet. Ebenso einstimmig wurde ein neuer Aufsichtsrat gewählt.

Wie im Vorjahr stand das vergangene Geschäftsjahr zu Beginn noch unter den Eindrücken der COVID-19-Pandemie. Dennoch blieben die Auswirkungen der Pandemie auf die Geschäftsfelder der GWQ weiterhin gering.

Die Kerngeschäftsfelder wurden auch in 2022 kontinuierlich weiter ausgebaut. Dazu hat u.a. die erfolgreiche Gewinnung von Neukunden in den Geschäftsbereichen Arzneimittelmanagement und Rehabilitation beigetragen. Einen wachsenden Beitrag zum Unternehmenserfolg lieferten vielfältige digitale Lösungen. Beispielsweise konnte das Angebot „hello Hilfsmittel“ mit weiteren Features ausgestattet und die Kundenzahl erfolgreich gesteigert werden. Darüber hinaus wurde das Geschäftsfeld Datenanalytik stark forciert. Bereits Anfang 2022 bündelte die GWQ hierzu ihre sektorenübergreifende Expertise für Versorgungsanalytik im GWQ Health Data Lab. Mit dem eigenen Kompetenz-Center treibt die GWQ eine faktenbasierte Verbesserung der Versorgungsqualität voran. Im Fokus stehen dabei immer der Mehrwert für die Versicherten und deren Versorgung.

Für das wirtschaftliche Handeln und die Qualität der Produkte und Dienstleistungen gibt es viel positive Resonanz und Lob seitens der Gesellschafter. Neben der Entwicklung neuer Produkte wurden weitere Prozesse innerhalb des Unternehmens automatisiert, um die Arbeitsabläufe kontinuierlich zu optimieren. Dazu trägt auch der Umzug in neue und moderne Räumlichkeiten bei sowie das neue Arbeitsplatzkonzept mit Desksharing, Kollaborations- und Projekträumen sowie Arbeitsplätzen für hybride Meetings u.v.a.m.

Die anhaltend positiven Ergebnisse seit der Gründung des Unternehmens sind Ausdruck der bedeutenden Marktposition der GWQ. Diese spiegelt sich u.a. auch in der Zunahme der Aktionärskassen wider. Im Geschäftsjahr 2022 haben vier Kundenkassen Anteile an der GWQ erworben. Zum 31.12.2022 hielten 33 Krankenkassen (Vorjahr 29) GWQ-Aktien. Insgesamt vertritt die GWQ wie im Vorjahr 75 Kunden- und Aktionärskassen mit 24.436.504 Versicherten. Zum Bilanzstichtag waren 103 Mitarbeiter (Vorjahr: 95) dauerhaft bei der GWQ ServicePlus AG beschäftigt.

Die Umsatzerlöse des Geschäftsjahres 2022 betrugen T€ 13.193 (Vorjahr: T€ 12.650). Damit konnte ein Umsatzzuwachs von 4,3 Prozent realisiert werden. Unter Berücksichtigung des sich daraus ergebenden Steueraufwandes für das Berichtsjahr von T€ 222 (Vorjahr: T€ 279) ergibt sich ein Jahresüberschuss in Höhe von T€ 451 (Vorjahr: T€ 575).

Trotz der allgegenwärtigen inflationsbedingten Kostensteigerungen und der Provisionssatzsenkungen bei der GWQ rechnet das Unternehmen auch für 2023 mit einem positiven Geschäftsergebnis. Ziel bleibt der stetige Ausbau des Kerngeschäfts, die Festigung der Position als führender Anbieter im Kassenmarkt, die Steigerung der Versorgungsqualität durch innovative Produkte und Leistungen, Fortschritte bei der Digitalisierung und im Bereich E-Health sowie bei der nutzenorientierten Datenanalytik.


Zur Übersicht

Ausgabe 01/2025 | Arzneimittelmanagement: CORA erleichtert Verwaltung von Rabattverträgen und Vertragsprojekten

Details

Ausgabe 01/2025 | Pilotprojekt „Skinuvita“ – Innovative Telephototherapie zur Verbesserung der dermatologischen Versorgungsqualität

Details

Ausgabe 01/2025 | Arzneimittelmanagement: Zusätzliche Einsparungen durch Kombinationsabschlag möglich

Details

Ausgabe 01/2025 | Innovationsmanagement: Offener Austausch zwischen GWQ-Aktionärskassen geht weiter

Details

Ausgabe 01/2025 | Health Care: Psychische Gesundheit im Fokus

Details

Ausgabe 01/2025 | Gewinner des „Fast Forward – Next Level Healthcare“ Programms stehen fest

Details

Ausgabe 01/2025 | Innovationsfonds: Ideen für neue Versorgungsformen oder zur Versorgungsforschung willkommen

Details

Ausgabe 01/2025 | GWQ-Teams Pharmaceuticals & Health Data Lab: Rückgang von Fluorchinolonantibiotika bei Harnwegsinfekten

Details

Ausgabe 01/2025 | Interview mit AIMO-Geschäftsführer Danny Dressler

Details

Ausgabe 01/2025 | 5-HT X-Linker 2025: INNOVATION IM BGM am 21. Mai 2025 in Mainz

Details

Ausgabe 01/2025 | Healthy Hub: Start der Bewerbungsphase

Details

Zur Übersicht