Ausgabe 06/2023 | Arzneimittel: Knapp 7 Prozent Mehrausgaben in 2024 erwartet


In Bezug auf die Arzneimittelausgaben ist im Jahr 2023 bisher ein eher moderater Ausgabenanstieg zu verzeichnen. Laut Zahlen der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) sind die Ausgaben in den Abrechnungsmonaten Januar bis September 2023 mit etwa 3,2 Prozent nur leicht gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres angestiegen.

Dabei ist der Effekt des „Inflationsausgleichs“ in diesem Jahr nicht zu unterschätzen. Seit 2017 gewährt der Gesetzgeber den Pharmaunternehmen jeweils zum 1. Juli eines Jahres einen Inflationsausgleich auf Basis der Steigerungsrate des Vorjahres. In den ersten Jahren, in denen die Regelung griff, war der Effekt faktisch kaum spürbar, da die Inflationsraten in Deutschland in der Regel deutlich unter 2 Prozent gelegen haben (siehe Abbildung).

Quelle: Statistisches Bundesamt (letzter Abruf am 16.11.2023), 2) Rate 2023 hochgerechnet

In diesem Jahr konnten die Preise aufgrund der Inflationsrate von 6,9 Prozent im Jahr 2022 allerdings deutlich angehoben werden. Allein dieser Effekt ist in 2023 für einen Ausgabenanstieg von 0,33 Prozent verantwortlich und damit für etwa 10 Prozent des diesjährigen Gesamtausgabenanstiegs.

Ausblick

Für das Jahr 2024 muss nach Berechnungen von Arzneimittel-Expert:innen der GWQ mit einem Ausgabenanstieg von etwa 7 Prozent gerechnet werden. Darin ist neben der „Innovationskomponente“ auch ein Anteil für den Inflationsausgleich (etwa 0,3 Prozent) enthalten.

Besonders drastisch schlägt der Wegfall des einmalig in 2023 erhöhten Herstellerrabattes zu Buche (Reduzierung von 12 auf 7 Prozent). Dies macht etwa 1/3 des Gesamtausgabenanstiegs bzw. etwa 2,4 Prozent aus.

Neue Kostensenkungsinstrumente, die erstmals in 2024 greifen wie der Kombinationsabschlag von 20 Prozent werden die weggefallenen Herstellerrabatte nicht ansatzweise kompensieren können.


Zur Übersicht

Ausgabe 02/2025 | Neue GWQ-Aktionärin: Interview mit Frieder Spieth, Vorstand der Bosch BKK

Details

Ausgabe 02/2025 | Neue GWQ-Aktionärin: Interview mit Maribel Soto Sobrino-Bahri, Vorständin der BKK WIRTSCHAFT & FINANZEN

Details

Ausgabe 02/2025 | Gesundheitskompetenz: GWQ erweitert digitale Informationsplattform für Versicherte

Details

Ausgabe 02/2025 | Arzneimittelmanagement: 33. Generikaausschreibung

Details

Ausgabe 02/2025 | Health Care: Skinuvita revolutioniert Behandlung bei Psoriasis, Neurodermitis und Ekzemen

Details

Ausgabe 02/2025 | Save the Date: Impulse für eine nachhaltige Hilfsmittelversorgung

Details

Ausgabe 02/2025 | Klimasensible Gesundheit: Rückblick Matchmaking-Event mit Impulsen, Austausch & innovativen Lösungen

Details

Ausgabe 02/2025 | Versichertenbefragung: Hohe Zufriedenheit mit Service und Produkten bei Stoma-Versorgung

Details

Ausgabe 02/2025 | Arzneimittel: Die Bedeutung von Praxisbesonderheiten

Details

Ausgabe 02/2025 | Health Data: Sekundärdaten smart genutzt – GWQ erreicht Meilenstein im Projekt EHDS4ALL

Details

Zur Übersicht