Ausgabe 06/2023 | Versichertenbefragung: Hohe Zufriedenheit bei Versorgung im Diabetesbereich


Die GWQ hat Versicherte zur Versorgungsqualität sowie zur Erfüllung der gesetzlichen und vertraglichen Regelungen durch die Leistungserbringer:innen im Hilfsmittel-Bereich befragt. Im Mittelpunkt stand der Bereich der „Insulinpumpen“. Dabei ging es neben der Beratung und Einweisung auch um die Qualität der Versorgung sowie wirtschaftliche Aufzahlungen. Die Umfrage wurde gemeinsam mit 25 Krankenkassen im vergangenen Oktober durchgeführt. Insgesamt haben über 1.600 Versicherte teilgenommen.

Versicherte vergeben Bestnoten

Über 90 Prozent der befragten Teilnehmer:innen waren zufrieden oder sehr zufrieden mit der Bedienung ihrer Insulinpumpe. In der Gesamtbenotung vergaben die Teilnehmer:innen im Durchschnitt die Note 1,8 (Schulnotenprinzip). Dies spiegelt sich auch in der Zufriedenheit der Versicherten mit dem Personal sowie den Serviceleistungen (Kundenbetreuung, Informationsmaterialien) der Leistungserbringer:innen wider: Auch hier vergaben die Teilnehmer:innen im Durchschnitt eine Bewertung von 1,8 (Schulnotenprinzip).

Potenziale für Verbesserungen

Gleichzeitig offenbart die Umfrage Verbesserungspotenziale. So gaben 21 Prozent der Befragten an, dass sie auf eigene Rechnung noch Produkte hinzubestellen müssen. In der näheren Analyse der Ergebnisse zeigt sich, dass hierbei Produkte (z. B. Batterien, Taschen) in Rechnung gestellt werden, die bereits mit dem Vertragspreis abgegolten sein sollten. Zusätzlich haben über 61 Prozent der Teilnehmer:innen angegeben, dass sie ihr Insulinpumpenmodell in der Vergangenheit gewechselt haben. Hierbei haben nur 4 Prozent den Wechsel aus medizinischen Gründen vorgenommen. Knapp 60 Prozent haben das Modell aufgrund der Einführung einer Produktneuheit gewechselt.

Fazit

Zur Sicherung der Qualität und der Wirtschaftlichkeit in der Versorgung werden die Erkenntnisse in die aktuell laufenden Verhandlungen mit den Leistungserbringer:innen einfließen. Ziel der GWQ ist, die Qualität sowie die Nachhaltigkeit in der Insulinpumpenversorgung weiter zu verbessern. Außerdem wird die GWQ besonders auffällig gewordene Leistungserbringer:innen im Nachgang auf die verpflichtende Einhaltung der gesetzlichen und vertraglichen Regelungen hinweisen.

Für Fragen zu GWQ-Leistungen im Hilfsmittel-Bereich wenden Sie sich bitte direkt an Frau Dorothee Bitters; dorothee.bitters@gwq-serviceplus.de


Zur Übersicht

Ausgabe 01/2025 | Arzneimittelmanagement: CORA erleichtert Verwaltung von Rabattverträgen und Vertragsprojekten

Details

Ausgabe 01/2025 | Pilotprojekt „Skinuvita“ – Innovative Telephototherapie zur Verbesserung der dermatologischen Versorgungsqualität

Details

Ausgabe 01/2025 | Arzneimittelmanagement: Zusätzliche Einsparungen durch Kombinationsabschlag möglich

Details

Ausgabe 01/2025 | Innovationsmanagement: Offener Austausch zwischen GWQ-Aktionärskassen geht weiter

Details

Ausgabe 01/2025 | Health Care: Psychische Gesundheit im Fokus

Details

Ausgabe 01/2025 | Gewinner des „Fast Forward – Next Level Healthcare“ Programms stehen fest

Details

Ausgabe 01/2025 | Innovationsfonds: Ideen für neue Versorgungsformen oder zur Versorgungsforschung willkommen

Details

Ausgabe 01/2025 | GWQ-Teams Pharmaceuticals & Health Data Lab: Rückgang von Fluorchinolonantibiotika bei Harnwegsinfekten

Details

Ausgabe 01/2025 | Interview mit AIMO-Geschäftsführer Danny Dressler

Details

Ausgabe 01/2025 | 5-HT X-Linker 2025: INNOVATION IM BGM am 21. Mai 2025 in Mainz

Details

Ausgabe 01/2025 | Healthy Hub: Start der Bewerbungsphase

Details

Zur Übersicht