Ausgabe 04/2023 | HzV: Hausarzt+ stärkt Impfschutz bei über 60-Jährigen


Die Strukturen der hausarztzentrierten Versorgung mit einer kontinuierlichen Bindung zwischen Versicherten und Hausärzt:innen bewähren sich in der Prävention. Dies belegen neue Analysen des crossfunktionalen HANA-Teams der GWQ. HANA ist das Akronym für unser neues crossfunktionales HzV-Analytics Team mit Datenanalysten aus dem Health Data Lab und dem Informationsservice sowie Fachexperten des HzV-Teams.

Ausgewertet wurden die Daten von 24.459 Teilnehmenden und 232.694 Versicherten der Regelversorgung ab 60 Jahren aus den Jahren 2015 bis 2022. Demnach verbessert die Einschreibung in die HzV den Impfschutz vulnerabler Gruppen. Die Teilnahme an der HzV führt insbesondere langfristig zu einer höheren Impfquote. So zeigt sich im fünften Teilnahmejahr bei über 60-Jährigen der größte Effekt mit +5,3 Prozentpunkten.

Ein dauerhafter Anstieg von bis zu 8,5 Prozentpunkten ist insbesondere bei den jährlichen Grippeschutzimpfungen zu erkennen. Ebenfalls zeigt sich ein Effekt der Einschreibung mit +2,9 Prozentpunkten bei der Schutzimpfung vor Gürtelrose.

Bemerkenswert ist hierbei, dass es im Hausarzt+ Vertrag keine gesonderte Vergütung für die Impfleistungen gibt und somit keine finanziellen Anreize für die teilnehmende Hausärzteschaft bestehen.

Detaillierte Informationen können Sie dem Report entnehmen.

Graphical Abstract


Zur Übersicht

Ausgabe 03/2025 | Nachhaltigkeit: GWQ setzt zukunftsweisende Maßstäbe in der Hilfsmittelversorgung

Details

Ausgabe 03/2025 | Health Data Lab: Smarte Nutzung von GKV-Abrechnungsdaten

Details

Ausgabe 03/2025 | Innovationsaustausch: Good Practices teilen, aktuelle Herausforderungen beleuchten, Synergien identifizieren

Details

Ausgabe 03/2025 | Hautkrebsvorsorge: SkinScreener-Vertrag der GWQ erleichtert Prävention

Details

Ausgabe 03/2025 | Weiterentwicklung: mentalis CareNow – jetzt stärker auf Zielgruppenbedürfnisse zugeschnitten

Details

Ausgabe 03/2025 | Health Care: Open House-Verfahren „Digitales Training für kognitive Gesundheit“

Details

Ausgabe 03/2025 | Digitale Gesundheitskompetenz: Krankenkassen gestalten aktiv mit

Details

Ausgabe 03/2025 | Neuer Vertrag: Erkennung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Unterstützung bei der Ernährungsumstellung per App

Details

Ausgabe 03/2025 | Social Media: Neue Kampagne steigert Sichtbarkeit der memedi-App

Details

Ausgabe 03/2025 | Innovationsfonds: GWQ unterstützt Projektideen für neue Versorgungsformen

Details

Ausgabe 03/2025 | Arzneimittelmanagement: Versorgung resilienter und zukunftsfest gestalten

Details

Ausgabe 03/2025 | Versorgung: Interview mit Skinuvita-Geschäftsführer Jan B. Elsner

Details

Zur Übersicht