04/16 | 1. Arzneimittel-Forum der GWQ: Analysen, Diskussionen und Handlungsperspektiven

Die Zeiten, in denen sich Krankenkassen auf dem Feld der Arzneimittelversorgung auf die Rolle des passiven Kostenträgers beschränken mussten, sind längst vorbei. Die GWQ hat deshalb mit dem Arzneimittel-Forum eine Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen, die Arzneimittelexperten von Kassen detailliert über Produkttrends und Kostenentwicklungen informiert, aber auch aufzeigt, wo es mit Unterstützung des GWQ-Arzneimittelmanagements Optimierungsmöglichkeiten gibt.

Das Arzneimittel-Forum beschränkt sich allerdings bewusst nicht auf eine „Nabelschau“. Weil es zum Ziel hat, Entwicklungen, Ziele und Probleme der Arzneimittelversorgung möglichst umfassend darzustellen, hatte die GWQ Dr. Matthias Flume von der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe, den CDU-Bundestagsabgeordneten Michael Hennrich, im Gesundheitsausschuss für das Thema Arzneimittelversorgung zuständig, und Dr. Norbert Gerbsch, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der pharmazeutischen Industrie, als externe Experten eingeladen.

Durch die Expertenvorträge erhielten die Forumsteilnehmer einerseits einen Überblick über grundsätzliche Positionen und Ziele von Politik und Industrie, andererseits konkrete Einblicke in die Anstrengungen der Kassenärztlichen Vereinigungen zur Sicherstellung einer rationalen und wirtschaftlichen Arzneimitteltherapie.

Zuvor hatten die GWQ-Experten den angereisten Kassenvertretern eindrucksvoll vor Augen geführt, wie systematische Datenauswertungen eine ganz neue Transparenz in die Arzneimittelversorgung einbringen können. Die betrifft neben der Therapietreue z. B. auch die Frage, ob und wie sich die Rabattquoten von Region zu Region unterscheiden. Von teils erheblichen Unterschieden – nach Regionen und nach Kassenarten – berichteten die GWQ-Fachleute auch bei der Frage, in welchem Maß die Nutzenbewertung für AMNOG-Medikamente die Versorgungswirklichkeit verändert. Nicht zuletzt haben die Forumsteilnehmer  einen Ausblick auf die zu erwartende Ausgabenentwicklung aufgrund der Einführung neuer Wirkstoffe bzw. Wirkstoffkombinationen bekommen.

Am Ende der Veranstaltung betonte GWQ-Vorstand Dr. Johannes Thormählen, dass praxisrelevante Analysen von Verordnungsgeschehen und Marktentwicklung eine notwendige Voraussetzung dafür seien, dass Krankenkassen ihre Rolle als aktiver Gestalter der Versorgung auch im Arzneimittelsektor effizient ausfüllen können. Die GWQ sehe es als zentralen Auftrag an, sie dabei durch Informationen und Dienstleistungen bedarfsgerecht zu unterstützen. Das Arzneimittel-Forum der GWQ ist vor diesem Hintergrund ein wichtiger Schritt auf dem Weg, Transparenz zu schaffen und Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln.


Zur Übersicht

Ausgabe 06/2024 | Auf ein Wort: Jahresrückblick 2024

Details

Ausgabe 06/2024 | Innovationsmanagement: Austausch über Erfolgsfaktoren und Synergien im Innovationsmanagement

Details

Ausgabe 06/2024 | Arzneimittel: Zweite erfolgreiche Generika-Ausschreibung mit Nachhaltigkeitskriterien

Details

Ausgabe 06/2024 | Fast Forward – Next Level Healthcare: Co-Creation-Phase abgeschlossen – Ergebnispräsentation Anfang 2025

Details

Ausgabe 06/2024 | Hilfsmittel: Ein Jahr Onlinebeitrittsmanager (OBM) – Erfolgsbilanz und Ausblick

Details

Ausgabe 06/2024 | Neuer Vertrag: Risikoeinschätzung von Hautveränderungen per App

Details

Ausgabe 06/2024 | Pilotprojekt: Skinuvita – Phototherapie für zu Hause

Details

Ausgabe 06/2024 | STEP.De –Therapieoption bei psychischen Erkrankungen

Details

Ausgabe 06/2024 | E-Health: Mannschaftsarzt von Fußball-Bundesligist RB Leipzig begeistert mit Vortrag über KI in Schmerztherapie

Details

Ausgabe 06/2024 | smarter health: Leistungserweiterung bei keleya-App rund um Schwangerschaft & Elternzeit

Details

Zur Übersicht